Tschechien war das Partnerland der f.re.e mit Schwerpunkt
Mähren und den zwölf UNESCO Weltkulturerbestätten. Die Reise- und
Freizeitmesse f.re.e fand vom 20. bis 24. Februar 2013 auf dem Gelände
der Messe München statt.
In nur wenigen Autostunden erreicht man von München aus die Tschechische
Republik. Das Land ist geprägt von Mittelgebirgen und Beckenlandschaften. Die
Bergzüge erstrecken sich über die drei großen Regionen Böhmen, Mähren und
Tschechisch-Schlesien. Insgesamt stehen in Tschechien mehrere 1.000 Kilometer Radwanderwege zur
Verfügung. Besonders Böhmen bietet unterschiedlichsten Terraintypen und
Schwierigkeitsstufen. Auch das südlich gelegene Mähren gilt als Fahrradregion.
Entlang der tschechisch-österreichischen Grenze gibt es zahlreiche Touren
durch Weinanbaugebiete.
Fast ganz Tschechien ist von Gebirgszügen umgeben. Im Sommer finden
Wanderer und Kletterer dort optimale Sport- und Outdoor Bedingungen. In den
Wintermonaten dienen die Gipfel als Skigebiete. Die Schneekoppe ist mit über
1.600 Metern die höchste Erhebung im Riesengebirge und gleichzeitig der
höchste Berg Tschechiens.
Obwohl Tschechien ein Binnenstaat ist, zählt Segeln schon seit vielen Jahren
zu den traditionellen Sportarten des Landes. Wassersportler und Taucher
schätzen die Natur- und Stauseen wie den Lipno, Orlík und den Mácha-See. An
den meisten davon besteht die Möglichkeit, Boote und Windsurfbretter zu
leihen.
Eine weitaus längere Tradition in Tschechien hat das Thema Gesundheit und
Wellness.
Berühmte Persönlichkeiten wie Zar Peter der Große oder Johann
Wolfgang von Goethe ließen sich bereits in den berühmten Kurorten Karlsbad,
Marienbad oder Franzensbad behandeln. Auch heute finden Urlauber in den 37
Kurorten ein breit gefächertes Wellness Angebote.
Das touristische, kulturelle und politische Zentrum Tschechiens ist Prag. Die
Hauptstadt zieht mit ihren Sehenswürdigkeiten jährlich Millionen von Urlaubern
an die Moldau. Neben den berühmten Tourismuszielen Wenzelsplatz,
Karlsbrücke oder dem Hradschin zählen das jüdische Viertel und der Altstädter
Ring zu den bekanntesten Orten der Stadt.
Auch im Rest des Landes befinden sich wertvolle Kulturstätten. So hat die
UNESCO zwölf Bauwerke und Ortschaften zum Weltkulturerbe ernannt. Hierzu
zählen unter anderem Böhmisch Krummau im Moldau Mäander oder die Villa
Tugendhat im südmährischen Brünn. Außerdem prägen über 2.000 Burgen,
Schlösser, Festungen und Burgruinen die Landschaften Tschechiens.
Wie die Nachbarländer Slowakei, Österreich, Polen und Deutschland legt die
tschechische und insbesondere die böhmische Küche großen Wert auf
herzhafte Speisen, zu denen die berühmten Böhmischen Knödel serviert
werden. In Bezug auf Getränke verläuft eine unsichtbare Grenze durch das
Land. Während in böhmischen Städten wie Pilsen oder Budweis traditionell Bier
gebraut wird, hat sich Mähren zu einem Weinbaugebiet entwickelt.
Mehr unter www.czechtourism.com
Beliebte Artikel
Suche
Artikel Archiv
-
►
2024
(12)
- ► Sept. 2024 (3)
-
►
2019
(14)
- ► Sept. 2019 (5)
-
►
2018
(27)
- ► Sept. 2018 (2)
-
►
2017
(27)
- ► Sept. 2017 (1)
-
►
2016
(39)
- ► Sept. 2016 (1)
-
►
2015
(90)
- ► Sept. 2015 (9)
-
►
2014
(107)
- ► Sept. 2014 (16)
-
▼
2013
(127)
- ► Sept. 2013 (12)
-
▼
Feb. 2013
(10)
- Markteinführung Volkswagen Beetle Cabriolet
- Bayerische Schlösserverwaltung setzte 2012 neue Be...
- Bergbahn Kitzbühel neuer Miles & More Ski-Partner
- Tschechien ist Partnerland der Messe f.re.e
- Abendevent mit der französischen Region Dordogne-P...
- Restaurant „EssZimmer“ in der BMW Welt eröffnet
- Lufthansa weiter Partner des FC Bayern München
- BMW Gondel im Hochzillertal: BMW Individual for L...
- Große Eröffnungsfeier von Roche Bobois
- Moderne Wildküche mit Neuseelandhirsch im Restaura...
-
►
2012
(95)
- ► Sept. 2012 (12)