Glanzvolle Eröffnung: Pop-up „Tambosi UPSTAIRS“

oben: Karen Webb, unten: Melanie Crocamo-Fischer, Thomas Bühner, Ugo Crocamo, Ricardo Basile, Loris Karius, Roman Weidenfeller

Mit einer fulminanten Eröffnung öffnete das Winter Pop-up UPSTAIRS by Thomas Bühner im Tambosi am Odeonsplatz seine Türen am Donnerstag, den 28.11. 2024.

Rund 120 geladene Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten aus München wie Astrid Inselkammer, Karen Webb, Sternekoch Mario Gamba, Gastronom Rudi Kull,   Roman Weidenfeller, Manfred Krug genossen einen Abend auf Sterneniveau voller Genuss und winterlichem Zauber.

Bis zum 16. März 2025 lädt das Pop-up Restaurant dazu ein, Spitzenküche in entspannter Atmosphäre zu erleben.

Ein Hauch von Meisterklasse erfüllte den Eröffnungsabend, als Thomas Bühner und Daniel Achilles ihre außergewöhnliche Kochkunst präsentierten: Kreative Speisen wie der 360° Laib mit Heumilchbutter, Gillardeau-Austern mit Kimchi und Birne sowie lauwarm gegarter Lachs mit Apfel entfalteten die Vielfalt der UPSTAIRS-Küche.

Garnelen in einem Zimt-Tomatensud, Bühners berühmte „Fluffy Duck“ und sein Signature Dish, Gänselebercreme mit Coca-Cola-Gelée, setzten weitere Akzente, während Spitzkohl mit Ingwercreme und Reh in weihnachtlichen Gewürzen die Gäste gleichermaßen begeisterten.

Zum Abschluss verwöhnten süße Highlights wie die Pralinen „Eat in Colour“ und marinierte Ananas mit Kokosschaum die Gaumen.

UPSTAIRS vereint Spitzenkulinarik im ungezwungenem Ambiente. Unter der Leitung des 3-Sterne-Kochs Thomas Bühner und unterstützt von 2-Sterne-Koch Daniel Achilles entstehen Gerichteaus regionalen Spitzenprodukte kombiniert mit internationalen Aromen.

Für 129 Euro bietet das Menü UPSTAIRS ein 3-Gang-Erlebnis mit fünf kreativen Gerichten. Zusätzliche Highlights wie Imperial Selection Kaviar, Trüffel oder Kagoshima Wagyu Beef erweitern das Menü auf bis zu zehn Gerichte.

UPSTAIRS ist bis zum 16. März 2025 jeweils Mittwoch und Donnerstag zum Dinner sowie Freitag und Samstag zum Lunch und Dinner geöffnet, es wird eine Reservierung empfohlen.

Kontakt und Reservierungen: Tambosi Upstairs, Odeonsplatz 18, 80359 München, Website: www.tambosi-upstairs.de, E-Mail: info@tambosi-odeonsplatz.de

Fünf Sterne - Thomas Bühner und Daniel Achilles
Fünf Sterne - Thomas Bühner und Daniel Achilles
  
Mario Gambo mit Begleitung und Melanie Crocamo-Fischer

Mathias und Anastasia Reinbold
 
Melanie Crocamo-Fischer, Astrid Inselkammer, Ugo Crocamo








Das könnte Sie auch interessieren:

Masi Wine Bar im Campari - Haus


Seit Juli 2021 lässt der Weinproduzent Masi  aus Gargagnago  di  Valpolicella  mit seiner eleganten Masi Wine Bar Munich das bekannte Campari Haus auf der Maximilianstraße im neuen Glanz erstrahlen. 

Masi ist der führende Amarone-Hersteller aus der Valpolicella und gleichzeitig einer der weltweit renommiertesten, italienischen Produzenten von Premiumweinen. Mit der Eröffnung seiner Genussoase auf der Münchner Luxusmeile setzt Masi weit mehr als  ein rein strategisches Zeichen. 

Die  Masi  Wine  Bar  auf  der  Luxusmeile  Maximilianstraße  möchte  für  München  ein  Highlight  voll italienischer Lebensfreude und Weingenuss  sein. In  Zusammenarbeit  mit  der  Architektin  Giovanna  Mar  vom  Studio Architetti Mar ist das ansprechende Ambiente der Masi Wine Bar Munich entstanden.


Der  Gast  wählt  zuerst  seinen  Wein  und  erhält  dann  Vorschläge  für  harmonierende, venezianisch inspirierte Gerichte. Vom schnellen Espresso auf dem Weg ins Büro, über das Frühstück am Vormittag, dem  Lunch, einem Aperitif sowie Casual  oder Fine Dining wird die Masi Wine Bar zu jeder Tageszeit ihren Gästen das adäquate italienische Lebensgefühl bieten. 

Für  Weinliebhaber  gibt es  zudem  das  Glück auch glasweise:  In  der  Masi Wine  Bar  können  Gäste alle Weine  offen  per  0,1L  Glas  bestellen  und  so  die  Vielfalt  des  Masi  Weinsortiments  und  auch  gereifte Amarone verkosten.
 
Masi Wine Bar Munich, Maximilianstraße 40,  www.masiwinebar-munich.de , Email: info@masiwinebar-munich.de , Tel: 089 230 32 565, Geöffnet von Montag  bis Samstag 9:00 bis 23:00 Uhr.   
 





Frank Weinbar in der Residenz

Die Frank Weinbar ist die neue Botschaft für den fränkischen Wein in München. Hier rechts vom Streichel-Löwen in der Residenz kann man in lockerer und stylischer Atmosphäre das abwechslungsreiche Weinsortiment, vorallem Silvaner, der Stolz der Franken seit 1659, probieren und verkosten. Für Weinliebhaber ein Grund, regelmäßig mal in der Weinlounge vorbeizuschauen.

Kleine Flaschen für den kleinen Durst, Magnums für gesellige Runden und im offenen Ausschank stets ein paar schöne Flaschen - hier kommt nur Wein aus Franken ins Glas. Wer etwas entdeckt hat, dass er gerne zu Hause trinkt, kann den Wein gleich zum Mitnehmen kaufen.

Auch bei den Speisen bleibt man in der "fränggischen" Weinbar regional. Zur Begleitung mit dem Wein gibt es viele kleine Vesper, Aufschnitt auf dem Holzbrettl und natürlich Käse, sogar der fränkische Klassiker "Saure Zipfel" fehlt nicht.

Alles begann 2011 mit einem Versprechen des damaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Der Fränkische Weinbauverband und zehn fränkische Winzer gründeten daraufhin eine Gesellschaft, um in das neue Aushängeschild des Frankenweins zu investieren.

Diese Betriebe sind Gesellschafter: DIVINO Nordheim Thüngersheim, Fürstlich Castell’sches Domänenamt, Winzergemeinschaft Franken (GWF), Weingut Höfling, Weingut Juliusspital Würzburg, Weingut Meintzinger, Weingut Römmert, Weingut Hans Wirsching, Weingut Wischer und Winzer Sommerach - Die Genossenschaft.


Frank Weinbar Residenzstraße 1, 80333 München, Tel 089/23237492, servus@frank-weinbar.de , www.frank-weinbar.de





Suche

Artikel Archiv

Kulinarische Ausfahrt

See-Tour

Biergarten-Ausflug

Hallertau-Tour